Einblicke
» 2017, es war schön mit dir!
Wir haben schon einmal getestet, mit welchem Getränk sich das Jahr stilvoll verabschieden lässt und schlagen eine Komposition aus Gin und Kamillenblüten vor, die wir mit Sekt aufgießen.
Dazu braucht ihr (12 Portionen): 375 ml Gin (z.B. Monkey 47), 50 g getrocknete Bio-Kamillenblüten, 1 Birne geschält und in Würfel geschnitten, 250 ml starken Kamillentee, 250 ml Honigsirup (Honig und Wasser zu gleichen Teilen miteinander aufkochen und abkühlen lassen), 30 ml frisch gepressten Bio-Zitronensaft, 1 Flasche Frohsinn-Sekt, Eis
Kamillenblüten und Birnenwürfel in Gin einlegen, mindestens einen Tag ziehen lassen, ab und zu schütteln. In einer Bowleschüssel Kamille-Birnen-Gin mit Kamillentee, Honigsirup und Zitronensaft mischen. Vor dem Servieren mit gekühltem Sekt aufgießen und Eis zugeben.
Wir wünschen euch einen guten Start ins neue Jahr!!
» Neu im Programm: FROHSINN
Nach zehn Monaten Hefelager ist es endlich soweit: wir freuen uns, dass wir unseren ersten Sekt präsentieren können.
Er heißt Frohsinn und ist eine Cuvée aus Spätburgunder Blanc de Noirs. Bei genauem Hinsehen schimmert er zart lachsfarben. Cremig, feinperlig mit dezenter Säure ist er genau das Richtige für die großen und kleinen Momente im Leben, auf die man anstoßen möchte. Erhältlich ist er bei uns für 13 € pro 0,75 L (das wären 17,33 € pro Liter).
» Früheste Lese allerzeiten
Nie zuvor hat man an der Mosel und in ganz Deutschland Trauben so früh geerntet wie 2017. Wir haben bereits am 9. September begonnen und am 2. Oktober abgeschlossen. Wir sind gespannt, wie sich nun die Moste entwickeln werden und wann wir den ersten 2017er präsentieren können.
http://www.lay-augenstein.de/einblicke#sigProIdef69303230
» NACH DER ZWEITEN GÄRUNG
... und neunmonatigem Hefelager probieren wir unseren Rohsekt. Aus einem hell gekelterten Spätburgunder-Wein ein zweites Mal in der Flasche vergoren, hat er nun fast die Trinkreife erreicht. Nun legen wir fest, wie er im Restzucker sein soll.
» Vor Nachtfrost du nie sicher bist...
...bis die kalte Sophie vorüber ist. Diese Woche haben wir die Eisheiligen hinter uns - in dieser Vegetationsperiode wird es keinen Frost mehr geben. Die erste Nacht nach dem Austrieb, in der es am Merler Stephansberg -3,3° Celsius kalt wurde, war am 20. April. Unsere Rieslingreben haben diese Kälte relativ gut überstanden, was ein kleines Wunder ist. Die Kälte fließt am Berg wie Wasser ab und hat deshalb die jungen Blätter nicht erreicht.
Hingegen staut sich dieser unsichtbare Fluss in den Flachlagen am Moselufer, die zarten Blätter gefrieren und sterben ab. Im Müller-Thurgau gibt es einige Exemplare erfrorener Triebe zu sehen, an manchen Ruten sind weniger austreibende Augen zu beobachten. Insgesamt schätzen wir uns jedoch glücklich, wahrscheinlich wird es wegen des Frosts keine großen Ausfälle geben.
http://www.lay-augenstein.de/einblicke#sigProId6b1cfd9841
» Bunter Herbst nach schwierigem Wachstum
Die Lese 2016 ist geschafft. Mit der Traubenqualität sind wir sehr zufrieden, doch die Menge fällt etwas kleiner aus als die beiden Jahre zuvor. Nach dem nassen Frühjahr haben es viele Blüten nicht geschafft, zu Trauben zu werden. Trotzdem freuen wir uns schon auf das Ergebnis!!
http://www.lay-augenstein.de/einblicke#sigProIdec85199213
» Bau dir ein Luftschloss...
Mit unserem neuen Secco "Luftschloss" ist der Spätsommer bei uns eingekehrt. Er hat ein blumig-fruchtiges Bukett und passt perfekt zu einem Abend auf der Terrasse bei lauen 26° C. Ab sofort bei uns im Weingut erhältlich!
» Pizza Parmigiana
Eine würzige Pizza mit Auberginen, Knoblauch und Parmesan - das Richtige für einen gemütlichen Abend!
Rezept:
- Für den Boden braucht ihr einen salzigen Hefeteig (+ ein wenig Olivenöl zum Verfeinern)
- darauf passierte Tomaten verteilen und würzen (Oregano, Salz und eine Prise Zucker)
- dann Mozzarella, fein geschnittenen Konoblauch und Auberginen in Scheiben verteilen
- Olivenöl über die Auberginen geben + Pfeffer
- 20 Minuten bei 220° C im Ofen backen, 3 Minuten vor Ende der Backzeit Parmesan draufstreuen
- nach dem Backen salzen und mit frischem Thymian garnieren
Guten Appetit!
Dazu empfehlen wir einen Spätburgunder oder einen Sisyphos für Rieslingfans.
» Spargel und Wein: Rezept
Für ein leckeres Essen braucht es gar nicht viel: frische Spargel, Kartoffeln, der passende Wein und eine selbstgemachte Sauce hollandaise. Aus dem Päckchen ist die Soße natürlich schneller und einfacher zubereitet, aber frisch, ohne Zusätze schmeckt sie uns am besten.
Hier das Rezept zum Nachmachen.
Zutaten: 3 Eier, 200 g Butter, Saft einer halben Zitrone, etwas Weißwein, Pfeffer, Salz, Muskatnuss. Außerdem benötigt: Wasserbad (improvisiert: Schüssel in Kochtopf auf nahezu fertige Kartoffeln stellen)
Das Wasserbad sollte nicht zu heiß sein (<70° C), sonst flockt das Eiweiß aus. Am besten einmal aufkochen und dann auf kleiner Flamme warmhalten. Einen Schluck Weißwein in die Schüssel vorlegen, Eigelbe zugeben und rühren. Verflüssigte Butter (nicht zu heiß!) langsam zugeben und immer weiterrühren bis sich beides zu einer cremigen Soße verbindet. Sollte es nicht stocken, noch einmal Temperatur erhöhen. Dann vorsichtig Zitronensaft unter Rühren zugeben und mit Pfeffer, Salz und Muskatnuss abschmecken. Aus dem Wasserbad in eine Sauciere geben - fertig!
Wir empfehlen dazu einen Riesling Krone.
» Vorbereitung auf die Vegetation
Bevor das erste Blättchen kommt, ist einiges zu tun: Schneiden, Ausputzen und Binden. Sonst würde der Weinberg mit den Jahren zum Urwald, da die Rebe immer weiter wächst.
Am 19. März hatten wir schon ein bisschen Frühling - so macht die Weinbergsarbeit Spaß.
» Wir wünschen euch Frohe Weihnachten!
24. Dezember 2015
Wer mal einen etwas anderen Apéro probieren möchte, hier ist das Rezept:
1 Flasche trockenen Riesling mit frischen Cranberries (am besten vorher halbieren, zuckern und kurz aufkochen), Granatapfelkernen und Orangenstücken mischen, mit etwas Honig und Zucker abschmecken, zwei Rosmarinzweige hineinlegen, kaltstellen.
Zum Servieren mit Orangenscheiben und ganzen Cranberries garnieren und mit Secco aufgießen.
Wer jetzt keine Cranberries oder keinen Granatapfel zu Hause hat: geht auch noch zu Silvester ;)
» Ein Samstag im Krone-Wingert
03. Oktober 2015
Ein Samstag im Krone-Wingert lohnt in jeder Hinsicht!
http://www.lay-augenstein.de/einblicke#sigProIde2445af112
» Lesetag Nummer zwei
01. Oktober 2015
Letzte Erdbeere trifft ersten Riesling, aus Sommer wird Herbst
http://www.lay-augenstein.de/einblicke#sigProId038e256aa7
» Der erste Lesetag 2015
21. September 2015
Wir ernten unseren einzigen roten, den Spätburgunder, an einem sonnigen 26. September.
Dank des tollen Sommers sind die Trauben locker, aromatisch und sehr süß.
http://www.lay-augenstein.de/einblicke#sigProId9fa2a31779