Im März 2014 haben wir unser Mikroweingut gegründet. Wir nennen es „mikro“, da wir nur knapp einen Hektar Rebfläche bewirtschaften – das ist ungefähr so viel wie ein Fußballfeld, nur nicht in der Ebene, sondern am Berg. Der steilste Weinberg hat eine Steigung von 57 %. Dadurch ist bei uns alles Handarbeit. Das ist zwar manchmal beschwerlich, dafür schont es das Bodenleben und entschleunigt.

Das Auge

Unser Symbol ist das Auge. Es hat nicht nur mit dem Namen zu tun, sondern steht auch für unsere Haltung zum Leben und Arbeiten. Mit einem aufmerksamen Blick lassen sich Details entdecken, die das Leben verschönern. Im Weinberg heißt das für uns, möglichst wenig einzugreifen und nicht zu stören, zum Beispiel wachsen zwischen den Rebzeilen viele blühende Wildkräuter, ein Nahrungsangebot für Bienen und Lebensraum für Tiere. Das gibt uns die Natur zurück, in Form von guten Trauben als Ausgangsmaterial für guten Wein.

 

…Gleichzeitig richten wir unser Augenmerk
auf die schönen Dinge des Lebens.

Doch selten sind es Dinge:  Für uns ist es die Zeit, die man zur Verfügung hat, etwas nach eigenem Wunsch zu gestalten, ein Tag an der Mosel, ein Buch lesen, Smartphone aus und mit Freunden den Sommerabend verbringen. Daran erinnert das Auge auf der Flasche: Den rastlosen Galopp einmal unterbrechen, aus dem Hamsterrad herausspringen und nur den Augenblick genießen.

EINBLICKE

» Wir wünschen euch Frohe Weihnachten!

24. Dezember 2015

Wer mal einen etwas anderen Apéro probieren möchte, hier ist das Rezept:

1 Flasche trockenen Riesling mit frischen Cranberries (am besten vorher halbieren, zuckern und kurz aufkochen), Granatapfelkernen und Orangenstücken mischen, mit etwas Honig und Zucker abschmecken, zwei Rosmarinzweige hineinlegen, kaltstellen.

Zum Servieren mit Orangenscheiben und ganzen Cranberries garnieren und mit Secco aufgießen.

Wer jetzt keine Cranberries oder keinen Granatapfel zu Hause hat: geht auch noch zu Silvester ;)

 

Riesling_Drink_Weihnachten_2015

 

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.